CONNECT-IT 2018

  • Beitrags-Kategorie:News DE

Die CONNECT-IT-Konferenz unseres Clusters fand im Jahr 2018 zum siebten Mal statt. Wie im vorigen Jahr haben unsere Teilnehmer die Möglichkeit, an der Open4Business-Matchmaking-Veranstaltung der Handelskammer Pécs-Baranya teilzunehmen. In diesem Jahr haben wir uns auf drei Hauptbereiche konzentriert:• Position und Vision der IT-Branche• Startup Erfahrungen• IT-Sicherheitsherausforderungen

In der ersten Plenarvorlesung berichtete der Gründer von Codeberry, Herr András P. Tóth, über die Startup-projekte, die betreut wurden, und gab einige Ratschläge, welche Aspekte bei der Auswahl und Validierung einer Gründungsidee berücksichtigt werden sollten.Anschließend hielt Herr Gábor Ligetfalvi, Manager von Ungarischen Händlershaus AG , einen Vortrag über die Möglichkeiten, die von ihm vertretene Organisation bietet, unter besonderer Berücksichtigung der ungarischen Exportstrategie für den IT-Sektor.Im Anschluss an die Plenartagung haben wir Start-up-Unternehmen und ihre Investoren in den Bereich Start-Up eingeladen. Während der offenen Gespräche wurden die Erfahrungen beider Seiten presentiert. Eines der Start-ups in Pécs war Xoft (vertreten durch Herrn Balázs Rádler), das die Investition vom Széchenyi Kapital Grund erhielt. Im zweiten Paar der Manager von Chatler (Herr János Szabó) und Ihrer Investor HINVENTURES erläuterten ihre Geschäftsbeziehung und die angenehme und unangenehme Seite der Paarung.Im letzten Abschnitt konzentrierten sich unsere eingeladenen Sprecher auf IT-Sicherheitsthemen, die die verschiedenen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen von heute betreffen. Zunächst stellte der Gründer der bekannten KÜRT Zrt., Dr. Sándor Kürti, die Erfahrungen der letzten Jahre und die typischen Fehler dar, die Organisationen in Bezug auf die Informationssicherheit gemacht haben. Im Verlauf der Vorträge sprach Herr Viktor Bocsok (Ukatemi Technologies GmbH.) über das Thema der GDPR. Ein interessanter Bereich der IT-Sicherheit, der in der Präsentation von Herrn Péter Papp (kancellar.hu Zrt.) diskutiert wurde, der sich auch auf die Frage der GDPR in Bezug auf die Rechenschaftspflicht bezieht. Die Sektion wurde mit der Präsentation von Herrn János Pálvölgyi (Big Data GmbH.) geschlossen, um die Teilnehmer über die Möglichkeiten der Verwendung und Analyse der großen Datenmengen in der Industrie zu informieren. Am Ende der Veranstaltung organisierte SMARTWARE.TECH einen Pitch-Wettbewerb, bei dem Start-ups in früher Phase ihre Pitch-fähigkeit gemessen könnten haben.